Schwerpunktphasen der bisherigen Ausbildung

1. Abitur 05/95

 

2. Ausbildung zum Offizier

 

3. Schwerpunkte im Studium

 

4. Interessenschwerpunkte

 

5. Jetzige Tätigkeit

 

6. Publikationen

 

 

 

1. Abitur 05/95

 

Im Mai 1995 habe ich am Gymnasium Hankensbüttel in den Leistungskursen Mathematik und Chemie mein Abitur gemacht.

 

zum Anfang

2. Ausbildung zum Offizier

 

Im Anschluss an die Schule habe ich am 03.07.1995 im Transportbataillon in Lippstadt als Offizieranwärter die Ausbildung bei der Bundeswehr begonnen.

Die Ausbildung an sich erfolgte zweigleisig; Zum einen als Nachschub- und Transportoffizier und andererseits das Offizierpatent an sich. Die Stationen im Nachschub- und Transportwesen umfassten die Durchführung von Märschen, Materialbewirtschaftung, Organisation und Arbeitsablauf eines Großlagers (Depotwirtschaft).

Bei der Offizierausbildung wird die Befähigung des Führungskreislaufes erlernt.

 

zum Anfang

3. Schwerpunkte im Studium

 

Die Grundlage für die Schwerpunktfächer im Studium ergaben sich aus der Ausbildung zum Offizier um die militärischen mit dem wissenschaftlichen Er-/Kenntnissen zu verbinden:

3.1 Personal und Organisation

 

Selbstdarstellung des Lehrstuhls:
Lehrstuhl Prof. Dr. Rainer Marr

Sowohl in der wirtschaftlichen Praxis als auch in der wissenschaftlichen Diskussion gewinnen personalwirtschaftliche Probleme weiter an Bedeutung. Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter stellen zunehmend den zentralen Erfolgsfaktor für die Unternehmen dar. Die Personalwirtschaft hat dabei einen wichtigen Beitrag zur Überwindung von Spannungen aufgrund von Interessengegensätzen zwischen den ökonomischen Zielen verpflichteten Organisationen einerseits und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter andererseits zu leisten. Dieser Interessenkonflikt bedarf einer interessenausgleichsorientierten Steuerung, die seine positiven Wirkungen zum Tragen kommen lässt und negative Effekte mindert. Aus diesen Problemfeldern ergibt sich die wissenschaftliche und lehrende Tätigkeit des Instituts.

 

zum Anfang

3.2 Organisationspsychologie

 

Selbstdarstellung des Lehrstuhls:
Lehrstuhl Prof. PhD Sonja Sackmann

Im Mittelpunkt steht das systemische Verstehen menschlichen Verhaltens im Kontext von For-Profit- und Non-Profit-Organisationen mit ihrer relevanten Umwelt und damit die sozial-, verhaltens- und organisationswissenschaftliche Basis moderner Managementlehre.

Zielsetzung dieses Faches ist es, den Studenten auf der Basis einer systemischen kognitionspsychologischen, konstruktivistischen und entwicklungsorientierten Betrachtungsweise Wissen zu vermitteln über:

    · wesentliche Beeinflussungsfaktoren menschlichen Verhaltens in Organisationen (z. B. Persönlichkeit, Einstellungen, Werthaltungen,  Motivation, Lernvergangenheiten sowie Strukturaspekte)

    · soziale Prozesse in Organisationen (z. B. Wirklichkeitskonstruktionen, Kommunikation, Macht, Konflikt, Vertrauen und Misstrauen, Führungs- und Lernprozesse) im interpersonalen, Team-, Intergruppen- und Organisationskontext

    · Personal- und Managemententwicklung

    · (Menschen-) Führung

    · Organisationskultur, -diagnose und -entwicklung

    · Management im inter- und multikulturellen Kontext

 

zum Anfang

3.3 Industrielle Produktion und Logistik

Selbstdarstellung des Lehrstuhls:
Lehrstuhl Prof. Dr. Claus C. Berg

Produktion und Kosten:
Der Student setzt sich bei dabei mit Gestaltungsaufgaben der Produktionswirtschaft, mit Operativem Management und Informationsmanagement ebenso wie mit produktionstechnischer Gestaltung auseinander.

Grundlagen der Logistik:
Nach einer Einführung in die Logistik werden Grundlagen der logistischen Entscheidungsfindung sowie Unterstützungsmethoden von logistischen Entscheidungen behandelt.

Logistik - Controlling:
Dabei wird neben dem betrieblichen Rechnungswesen vor allem auf den Aufbau sowie auf Sonderprobleme logistischer Kosten - und Leistungsrechnung eingegangen.

Industrielle Produktion und Distribution:
Bei diesen Veranstaltungen werden die Rahmenbedingungen distributiver Prozesse sowie die Distributionsorganisation vertieft.

Industrielle Beschaffungsmarketing:
Der Student befasst sich intensiv mit taktischem und strategischem Einkaufsmarketing und dessen Methoden und Aufgaben bei lieferanten - und materialorientierter Betrachtungsweise.

Systemanalyse industrieller Prozesse:
Der Student beschäftigt sich dabei mit der Auswahl und der Analyse relevanter Problemfelder logistischer Prozesse, mit Methoden zur Aufdeckung von Schwachstellen logistischer Prozesse sowie mit Methoden zur Generierung und Bewertung von Maßnahmevorschlägen zur Beseitigung solcher Schwachstellen.

 

zum Anfang

4. Interessenschwerpunkte

 

Während des Studiums habe ich sehr für das praktische wissenschaftliche Arbeiten interessiert. Daraus entstand das Studienprojekt als empirische Arbeit zum Thema: “Selbstmanagement”

Die Diplomarbeit war ebenfalls empirischer Natur und daraus entstand ein Herausgeberband zum Thema Karriere.

 

 

5. Jetzige Tätigkeit

 

Die jetzige Tätigkeit bei der Bundeswehr ist im logistischen Bereich aufgehangen.
Sie umfasst die Koordinierung, Überwachung und Planung von Groß- und Schwerlasttransporten und maß- und gewichtsgerechten Kolonnen in Bayern. Als Ergebnis werden Bescheide im Form von “Marschkrediten” erstellt und ausgegeben.
Des weiteren gehören Aufgaben zur militärischen Infrastruktur zum Arbeitsumfang, die zum Militärstraßengrundnetz gehören.

 

Seitenende:

 

 zum Anfang